Ein Schwergewicht aus Venetien aus der Kategorie der Spitzenweine Italiens!
Die Heimat des Amarone, das Valpolicella, ist eines der traditionsreichsten Anbaugebiete der italienischen Region Venetien. Nördlich von Verona zeigt sich Italien von seiner schönsten Seite, mit einer grünen Hügellandschaft, in der Wein, Oliven und Obst angebaut werden. Die in diesem Weinanbaugebiet heimischen Rebsorten sind vorwiegend Corvina, Corvinione und Rondinella, die den Rotweinen im Valpolicella ihr Gesicht verleihen. Ob letzendlich aus ihnen ein Valpolicella, ein Ripasso oder ein Amarone gekeltert wird, liegt einzig in der Verarbeitung, es sind die gleichen Trauben.
Nur die besten handverlesenen Trauben des familieneigenen Weinberges Monte La Parte finden den Weg in den Trocknungsraum der modernen Kellerei Piccoli. Diese befindet sich in Sichtweite des Wohnhauses der Familie Piccoli und ist architektonisch sehr gelungen in den Fels gefräst worden. Der ausschließlich auf natürliche Weise stattfindende Trocknungsprozess im gut durchlüfteten Dachboden, ohne Klimageräte, dauert mindestens drei Monate. Am Ende dieser Trockenzeit haben die Trauben circa 35% ihres Gewichts verloren. Es erfolgt eine kalte Mazeration, bei der die zerkleinerten Trauben 15 Tage im eigenen Saft ziehen, anschließend erfolgt eine langsame, circa einmonatige Fermentation in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen unter 20°C. Der spätere Amarone reift anschließend mindestens fünf Jahre in 3000l fassenden französischen Eichenfässern, einige weitere Monate vor der Abfüllung in Flaschen erneut in Edelstahltanks, und zu guter Letzt ein weiteres Jahr auf der Flasche. Endlich zum Genuss freigegeben, fließt der Amarone della Valpolicella DOCG Monte La Parte rubinrot mit orangefarbenen Reflexen aus der Flasche. Er duftet nach reifen Früchten wie schwarzen Kirschen und Dörrpflaumen mit Anklängen nach Minze und Eukalyptus. Am Gaumen entfaltet dieser vor Kraft nur so strotzende Rotwein aus Venetien seine starken Aromen nach roten Beeren, Lakritz und Tabak und ist gleichzeitig samtweich, dicht und körperreich mit eleganten Tanninen und einem langen Abgang. Wildgerichte, rotes Fleisch, Salami oder ein alter Käse sind ebenbürtige Partner für dieses außergewöhnliche Schwergewicht aus Venetien, der aufgrund seiner ausgefallenen Herstellungstechnik seinen Platz unter den Spitzenweinen Italiens bereits eingenommen hat!
Sollten Sie jetzt Lust haben mehr über diesen Amarone della Valpolicella DOCG Monte La Parte zu erfahren, lesen Sie doch mal, was der Autor dieses Weinblogs über ihn schreibt.
Rebsorten: Corvina 40%, Corvinone 25%, Rondinella 30%, Molinara 5%
Geschmacksrichtung: körperreich mit eleganten Tanninen, intensiv fruchtig nach reifen roten Beeren mit Anklängen nach Lakritz und Tabak
Trinktemperatur: 18-20°C
Alkoholgehalt: 15,5 %vol
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Wein aus Italien
Abgefüllt von: Societa Agricola Piccoli Daniela di Tommasini Veronica e C., Strada dei Monti 21/B Parone di Valpolicella, 37124 Verona
Eingeführt von: casa olivino
Zur Rezension